Pays et langue
  • France (FR)
  • Deutschland (DE)
  • Belgique (BE)
  • Nederland (NL)
  • Danmark (DK)
  • Lëtzebuerg (LU)
  • Schweiz (CH)
  • Österreich (AT)
  • International
  • Langue
  • Recherche
  • Page d'accueil - caniveaux et rétention BIRCO
  • Caniveaux de drainage
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir petites dimensions
      • BIRCOsir Drainage des voies ferrées
      • BIRCOprofil
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOsir grandes dimensions
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOmax-i
      • BIRCOprotect
      • BIRCOsolid Caniveaux à grilles
      • BIRCOport
      • BIRCOchimie
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus
      • BIRCOslim®
      • BIRCOlight avec feuillures en acier
      • BIRCOlight avec feuillures en fonte
      • BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façades
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOcornières à fente
      • Caniveaux en acier BIRCOtopline®
      • BIRCOprofil
  • Drainage ponctuel
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir Drainage ponctuel
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOchimie Drainage ponctuel
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus drainage ponctuel
      • BIRCOlight® Drainage ponctuel avec cadre en fonte
  • Gestion de l'eau
    • Traitement
      • BIRCOprime® evo
      • BIRCOprime®
      • BIRCOpur®
      • BIRCOhydropoint®
      • BIRCOhydroshark
    • Infiltration
      • BIRCOpur
    • Rétention
      • BIRCOmax-i
  • Canaux de distribution
    • Produits
      • BIRCOcanal passage de gaines
      • BIRCOcanal électro-mobilité
  • Design
    • Aperçu de la gamme Design
      • Aperçu de la gamme Design
      • BIRCOcolor
      • BIRCO Recouvrements fonte
      • Recouvrements en métal galvanisé BIRCO
      • Recouvrements en acier inoxydable BIRCO
    • Domaines d'application
      • Jardins/décors paysagers
      • Urbanisme/Agglomération
      • Fortes contraintes architecturales
      • Façades
      • Jardins terrasses/toitures plates
  • Gestion de projets
    • Gestion de projets
      • Aperçu de la Gestion de projets
      • Gestion des eaux pluviales
      • BIRCOqualité
      • Découpes, carottages et finitions
      • Spécificités des produits
      • BIRCOeasyclean
      • Revêtement Magnelis
      • BIRCOprojet
    • Tout sur la Gestion de projet
      • Les solutions type-I de BIRCO
      • Logistique
    • Domaines d'application
      • Projets de référence
  • Société
    • Société
      • A propos de BIRCO
      • Histoire et valeurs
      • Offres d'emploi
      • Succursales
    • Actualités
      • Conférences et salons
      • Communiqués de presse
    • Contact
      • Vos interlocuteurs
      • Formulaire de contact
  • Téléchargements
    • Téléchargements
      • Fiches techniques
      • Tarif public
      • Catalogues et brochures
      • Instructions de jointoiement
      • BIRCOeasyclean
      • Textes d'appel d'offres
      • Certificats
      • Déclarations de performances
    • Services
      • Service usinage, découpes, carottages
      • Manuels d'entretien
    • Instructions de pose
      • BIRCOsir
      • BIRCOmax-i® / BIRCOprime® / BIRCOprime® evo
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOcanal
      • BIRCOlight® / BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façade
      • BIRCOslim®
      • BIRCOplus
      • BIRCOcornières à fente
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOtop
      • BIRCOprofil
      • BIRCOpur
      • BIRCOsed
      • BIRCOprotect
      • BIRCO Pfuhler Reachstacker
      • BIRCO Pfuhler Solidrain S
      • BIRCOchimie
  • Classes de sollicitation selon EN 1433
  • Trouver un interlocuteur
  • Contact
  1. Vous êtes ici:
    1. B

Bauaufsichtliche Zulassung

Weitere Informationen unter "allgemeine bauaufsichtliche Zulassung"

Bauteilhöhe

Als Bauteilhöhe wird die Gesamthöhe von Unterkante Rinne/Sinkkasten bis Oberkante Zarge/Betonoberfläche bezeichnet. Sie bestimmt unter Berücksichtigung der Einbausituation den Platzbedarf. Viele Rinnensysteme gibt es auch mit Innengefälle (0,5 bis 1 %), dann unterscheidet sich die Bauteilhöhe an Nut und Feder.

Befestigungsbügel

Bei BIRCOplus kommt bei den verschraubbaren Abdeckungen ein Befestigungsbügel zum Einsatz, der in den angrenzenden Unterbau eingebunden wird und somit für zusätzliche Lagestabilität der Rinne und Abdeckung sorgt.

Befestigungsbügel

Belastungsklassen

Entwässerungsrinnen gibt es in den genormten Belastungsklassen A 15 bis F 900 von Fußgänger- bis Schwerlastverkehr. Die Belastungsklassen sind in der DIN EN 1433 beschrieben. Rinnen, die dieser Norm entsprechen, müssen außerdem ein CE Zeichen haben.
A 15 - Fußgänger, Radfahrer, Grünflächen
B 125 - Fußgänger, Parkplätze, Lieferwagen
C 250 - Bordsteine, Seitenstreifen, Parkplätze
D 400 - Fahrbahnen, Fußgängerzonen, Parkplätze
E 600 - Industrie, Militär, hohe Radlasten
F 900 - Flugbetriebsflächen, Häfen

Bemessungsregen

Der Bemessungsregen ist eine Kenngröße zur Berechnung von anfallenden Regenwassermengen. Kanäle oder andere Abwasser- und Versickerungssysteme dürfen für einen Bemessungsregen keine Überlastungen zeigen. Eine verbreitete Regelung für Planungen geht davon aus, dass der Bemessungsregen ein Regenereignis mit einer statistischen Häufigkeit von 1 in 2 Jahren und einer Regendauer von 5 min ist. Abgekürzt wird dies mit der Bezeichnung r(5;2). Die Einheit des Bemessungsregens ist Liter pro Sekunde und Hektar.

Benetzter Umfang

Konstruktiv vorgesehene Fläche, welche mit Wasser/Flüssigkeit benetzt werden kann und trotzdem eine Dichtheit der Entwässerungsrinne gewährt.

Betonabdeckungen

Die BIRCO-Betonabdeckungen für BIRCOcanal sind aus Stahlbeton mit einer gescheibten Oberfläche gefertigt und mit entsprechenden Hebehülsen ausgestattet. Auf Wunsch sind Stahlbetonabdeckungen auch mit alternativen Oberflächen wie z.B. Besenstrich, Sichtbeton oder Waschbeton erhältlich. Die Höhe der Abdeckung ist abhängig von der benötigten Belastungsklasse. Zur sicheren Entnahme werden die Versorgungskanäle mit einem seitlichen Blech zur Abgrenzung an den Oberflächenbelag ausgestattet.

Betonabdeckungen

Betoneigenschaften

Die Festlegung der Eigenschaften des Betons erfolgt nach Expositionsklassen und Druckfestigkeitsklassen.

Bewehrung

Eine Bewehrung oder Armierung ist die Verstärkung eines Objekts durch ein anderes, das eine höhere Druck- oder Zugfestigkeit besitzt bzw. eine größere Haltbarkeit gegenüber weiteren Einflüssen der Umwelt (Wasser, Frost, chemische Stoffe usw.) hat. In Beton wird Stahl zur Aufnahme der Zug- und Druckkräfte eingelegt. Die spezielle Betoneinlage wird als Bewehrungsstahl oder Betonstahl bezeichnet.

Biegezugfestigkeit

Biegezugfestigkeit bezeichnet die maximale Spannung eines biegbaren Produktes oder Werkstoffes bevor es reißt bzw. bricht. Die Kennzahl wird aus Kraft pro Fläche (NM/mm²) errechnet.

Bohrung

In Abhängigkeit von örtlichen Gegebenheiten müssen Entwässerungsrinnen manchmal mit einer Bohrung versehen werden, um sie an den Kanal anschließen zu können. BIRCO-Rinnen können entsprechend der Planangaben werksseitig mit waagrechten oder senkrechten Bohrungen für direkte Zu- und Abläufe versehen werden. Die möglichen Anschlüsse sind bei den Nennweiten unterschiedlich und reichen von DN 70 bis DN 300. Die Durchmesser sind auf KG-Rohre abgestimmt.

BIRCOcontactdirect03 67 10 62 26

du lundi au jeudi de 8h30 à 17h00
le vendredi de 8h30 à 14h30

BIRCOsocial info@birco.de
  • facebook
  • twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Classes de sollicitation
  • À propos de BIRCO
  • Paramètres des cookies
  • Conditions générales de ventes
  • Sitemap
  • Mentions légales
  • Protection des données