Pays et langue
  • France (FR)
  • Deutschland (DE)
  • Belgique (BE)
  • Nederland (NL)
  • Danmark (DK)
  • Lëtzebuerg (LU)
  • Schweiz (CH)
  • Österreich (AT)
  • International
  • Langue
  • Recherche
  • Page d'accueil - caniveaux et rétention BIRCO
  • Caniveaux de drainage
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir petites dimensions
      • BIRCOsir Drainage des voies ferrées
      • BIRCOprofil
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOsir grandes dimensions
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOmax-i
      • BIRCOprotect
      • BIRCOsolid Caniveaux à grilles
      • BIRCOport
      • BIRCOchimie
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus
      • BIRCOslim®
      • BIRCOlight avec feuillures en acier
      • BIRCOlight avec feuillures en fonte
      • BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façades
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOcornières à fente
      • Caniveaux en acier BIRCOtopline®
      • BIRCOprofil
  • Drainage ponctuel
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir Drainage ponctuel
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOchimie Drainage ponctuel
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus drainage ponctuel
      • BIRCOlight® Drainage ponctuel avec cadre en fonte
  • Gestion de l'eau
    • Traitement
      • BIRCOprime® evo
      • BIRCOprime®
      • BIRCOpur®
      • BIRCOhydropoint®
      • BIRCOhydroshark
    • Infiltration
      • BIRCOpur
    • Rétention
      • BIRCOmax-i
  • Canaux de distribution
    • Produits
      • BIRCOcanal passage de gaines
      • BIRCOcanal électro-mobilité
  • Design
    • Aperçu de la gamme Design
      • Aperçu de la gamme Design
      • BIRCOcolor
      • BIRCO Recouvrements fonte
      • Recouvrements en métal galvanisé BIRCO
      • Recouvrements en acier inoxydable BIRCO
    • Domaines d'application
      • Jardins/décors paysagers
      • Urbanisme/Agglomération
      • Fortes contraintes architecturales
      • Façades
      • Jardins terrasses/toitures plates
  • Gestion de projets
    • Gestion de projets
      • Aperçu de la Gestion de projets
      • Gestion des eaux pluviales
      • BIRCOqualité
      • Découpes, carottages et finitions
      • Spécificités des produits
      • BIRCOeasyclean
      • Revêtement Magnelis
      • BIRCOprojet
    • Tout sur la Gestion de projet
      • Les solutions type-I de BIRCO
      • Logistique
    • Domaines d'application
      • Projets de référence
  • Société
    • Société
      • A propos de BIRCO
      • Histoire et valeurs
      • Offres d'emploi
      • Succursales
    • Actualités
      • Conférences et salons
      • Communiqués de presse
    • Contact
      • Vos interlocuteurs
      • Formulaire de contact
  • Téléchargements
    • Téléchargements
      • Fiches techniques
      • Tarif public
      • Catalogues et brochures
      • Instructions de jointoiement
      • BIRCOeasyclean
      • Textes d'appel d'offres
      • Certificats
      • Déclarations de performances
    • Services
      • Service usinage, découpes, carottages
      • Manuels d'entretien
    • Instructions de pose
      • BIRCOsir
      • BIRCOmax-i® / BIRCOprime® / BIRCOprime® evo
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOcanal
      • BIRCOlight® / BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façade
      • BIRCOslim®
      • BIRCOplus
      • BIRCOcornières à fente
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOtop
      • BIRCOprofil
      • BIRCOpur® NW 320
      • BIRCOprotect
      • BIRCO Pfuhler Reachstacker
      • BIRCO Pfuhler Solidrain S
      • BIRCOchimie
  • Classes de sollicitation selon EN 1433
  • Trouver un interlocuteur
  • Contact
  1. Vous êtes ici:
    1. L

LAU-Anlagen

LAU-Anlagen setzen sich zusammen aus Lageranlagen, Anlagen zum Abfüllen und Umschlaganlagen.

Lageranlagen
Lageranlagen sind Anlagen für das Vorhalten von wassergefährdenden Stoffen zur weiteren Nutzung, Abgabe oder Entsorgung. Lageranlagen sind auch Flächen einschließlich ihrer Einrichtungen, die dem regelmäßigen Lagern von wassergefährdenden Stoffen in Transportbehältern und Verpackungen dienen. Bei  Lageranlagen wird auch danach unterschieden, ob es sich um Lageranlagen im gewerblichen oder nichtgewerblichen Bereich handelt.
Anlagen zum Abfüllen
Anlagen zum Abfüllen sind Anlagen für das Befüllen von Behältern oder Verpackungen mit wassergefährdenden Stoffen. Abfüllanlagen sind auch Flächen einschließlich ihrer Einrichtungen, auf denen regelmäßig wassergefährdende Stoffe von einem Transportbehälter in einen anderen gefüllt werden.
Umschlaganlagen
Umschlaganlagen sind Anlagen zum Laden und Löschen von Schiffen sowie das Umladen von wassergefährdenden Stoffen von einem Transportmittel auf ein anderes. Umschlaganlagen sind auch Flächen einschließlich ihrer Einrichtungen, auf denen regelmäßig wassergefährdende Stoffe in Behältern oder Verpackungen von einem Transportmittel auf ein anderes umgeladen werden.

Leitblech

Das bei der bauaufsichtlich zugelassenenen Filtrationsrinne BIRCOpur durch Sedimentionsbox und Granulatfilterkissen gereinigte Niederschlagswasser fließt über ein Leitblech in den freien Abflussraum der Rinne. Das so gereinigte Wasser steht zur Weiterverwendung, Versickerung oder Einleitung in offenen Gewässer zur Verfügung.

Linienentwässerung

Unter Linienentwässerung versteht man (im Gegensatz zur Punktentwässerung), dass ein Strang aus Entwässerungsrinnen auf seiner gesamten Länge das zufließende Oberflächenwasser aufnimmt und der Grundleitung zuführt. Damit ein solches Rinnensystem funktionieren kann, müssen genaue Berechnungen angestellt werden: Die Größe und Oberflächenbeschaffenheit des zu entwässernden Geländes müssen ebenso berücksichtigt werden wie die durchschnittliche Niederschlagsmenge in dem Gebiet. Da die angrenzenden Oberflächen der Entwässerungslinie "zugeneigt" sein müssen , entsteht zwischen den Rinnensträngen in der Regel ein Dachprofil.

 

Linienentwässerung

Linienentwässerung

Punktentwässerung

Punktentwässerung

Liniensinkkasten

Der Liniensinkkasten befindet sich am Ende und/oder entlang eines Rinnenstranges. Hier wird das durch die Rinnen geleitete Wasser in die Kanalisation abgegeben. BIRCO-Liniensinkkästen sind serienmäßig mit Schlammeimer ausgestattet. Durch die höhere Bauform und eine zweckmäßige Anordnung des Schlammeimers haben die Liniensinkkästen von BIRCO eine bis zu 30 % höhere Ablaufleistung als bei Wettbewerbsprodukten.

Liniensinkkasten

Beispiel eines Liniensinkkastens

Lochrost

Lochroste sind eine ansprechende Designlösung. Aufgrund der relativ kleinen Einlaufquerschnitte werden diese Abdeckungen vor allen in Wechselzonen, in teilüberdachten Bereiche und überall dort eingesetzt, wo keine hohen Entwässerungsleistungen gefordert sind. BIRCO bietet Lochroste mit Rundloch, Quadratloch und rautenförmigen Loch an.

Lochrost

Lochrost mit Quadratloch

Lochrost

Lochrost mit Raute

Lochrost mit Rundloch

Lochrost mit Rundloch

Längsstabrost

Längs- und Querstabroste werden hauptsächlich beim Fassadenbau eingesetzt, da hier in der Regel optische Aspekte im Vordergrund stehen. Beide Varianten haben hervorragende Entwässerungsleistungen. Für Objektlösungen sind diese Roste auch in radialer Ausführung erhältlich.

Längsstabrost
BIRCOcontactdirect03 67 10 62 26

du lundi au jeudi de 8h30 à 17h00
le vendredi de 8h30 à 14h30

BIRCOsocial info@birco.de
  • facebook
  • twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Classes de sollicitation
  • À propos de BIRCO
  • Paramètres des cookies
  • Conditions générales de ventes
  • Sitemap
  • Mentions légales
  • Protection des données