Pays et langue
  • France (FR)
  • Deutschland (DE)
  • Belgique (BE)
  • Nederland (NL)
  • Danmark (DK)
  • Lëtzebuerg (LU)
  • Schweiz (CH)
  • Österreich (AT)
  • International
  • Langue
  • Recherche
  • Page d'accueil - caniveaux et rétention BIRCO
  • Caniveaux de drainage
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir petites dimensions
      • BIRCOsir Drainage des voies ferrées
      • BIRCOprofil
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOsir grandes dimensions
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOmax-i
      • BIRCOprotect
      • BIRCOsolid Caniveaux à grilles
      • BIRCOport
      • BIRCOchimie
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus
      • BIRCOslim®
      • BIRCOlight avec feuillures en acier
      • BIRCOlight avec feuillures en fonte
      • BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façades
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOcornières à fente
      • Caniveaux en acier BIRCOtopline®
      • BIRCOprofil
  • Drainage ponctuel
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir Drainage ponctuel
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOchimie Drainage ponctuel
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus drainage ponctuel
      • BIRCOlight® Drainage ponctuel avec cadre en fonte
  • Gestion de l'eau
    • Traitement
      • BIRCOprime® evo
      • BIRCOprime®
      • BIRCOpur®
      • BIRCOhydropoint®
      • BIRCOhydroshark
    • Infiltration
      • BIRCOpur
    • Rétention
      • BIRCOmax-i
  • Canaux de distribution
    • Produits
      • BIRCOcanal passage de gaines
      • BIRCOcanal électro-mobilité
  • Design
    • Aperçu de la gamme Design
      • Aperçu de la gamme Design
      • BIRCOcolor
      • BIRCO Recouvrements fonte
      • Recouvrements en métal galvanisé BIRCO
      • Recouvrements en acier inoxydable BIRCO
    • Domaines d'application
      • Jardins/décors paysagers
      • Urbanisme/Agglomération
      • Fortes contraintes architecturales
      • Façades
      • Jardins terrasses/toitures plates
  • Gestion de projets
    • Gestion de projets
      • Aperçu de la Gestion de projets
      • Gestion des eaux pluviales
      • BIRCOqualité
      • Découpes, carottages et finitions
      • Spécificités des produits
      • BIRCOeasyclean
      • Revêtement Magnelis
      • BIRCOprojet
    • Tout sur la Gestion de projet
      • Les solutions type-I de BIRCO
      • Logistique
    • Domaines d'application
      • Projets de référence
  • Société
    • Société
      • A propos de BIRCO
      • Histoire et valeurs
      • Offres d'emploi
      • Succursales
    • Actualités
      • Conférences et salons
      • Communiqués de presse
    • Contact
      • Vos interlocuteurs
      • Formulaire de contact
  • Téléchargements
    • Téléchargements
      • Fiches techniques
      • Tarif public
      • Catalogues et brochures
      • Instructions de jointoiement
      • BIRCOeasyclean
      • Textes d'appel d'offres
      • Certificats
      • Déclarations de performances
    • Services
      • Service usinage, découpes, carottages
      • Manuels d'entretien
    • Instructions de pose
      • BIRCOsir
      • BIRCOmax-i® / BIRCOprime® / BIRCOprime® evo
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOcanal
      • BIRCOlight® / BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façade
      • BIRCOslim®
      • BIRCOplus
      • BIRCOcornières à fente
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOtop
      • BIRCOprofil
      • BIRCOpur
      • BIRCOsed
      • BIRCOprotect
      • BIRCO Pfuhler Reachstacker
      • BIRCO Pfuhler Solidrain S
      • BIRCOchimie
  • Classes de sollicitation selon EN 1433
  • Trouver un interlocuteur
  • Contact
  1. Vous êtes ici:
    1. M

M12/A2

BIRCO verwendet Sechskantschrauben M12/A2 zur Verbindung der Rinnen und Abdeckungen. Das Anzugsmoment liegt bei 60 Nm. M12 steht für einen Nenndurchmesser des Gewindes von 12 mm, A2 für austenitischen Stahl Sorte 2 (Legierungstyp innerhalb der Gruppe A). Neben konventionellen Sechskantschrauben können auch Easylock-Befestigungen genutzt werden. In stark frequentierten Schwerlastbereichen sowie im Rangierbereich von Fahrzeugen empfiehlt BIRCO die Verwendung von Schrauben.

M16/A2

BIRCO verwendet Sechskantschrauben M16/A2 zur Verbindung der Rinnen und Abdeckungen. Das Anzugsmoment liegt bei 100 Nm. M16 steht für einen Nenndurchmesser des Gewindes von 16 mm, A2 für austenitischen Stahl Sorte 2 (Legierungstyp innerhalb der Gruppe A). Neben konventionellen Sechskantschrauben können auch Easylock-Befestigungen genutzt werden. In stark frequentierten Schwerlastbereichen sowie im Rangierbereich von Fahrzeugen empfiehlt BIRCO die Verwendung von Schrauben.

Massivstahlrahmen

BIRCO setzt bei Sinkkästen zur Punktentwässerung hochwertige 4 mm-Massivstahlrahmen mit einer 70 µm starken Zinkbeschichtung (oder Rahmen aus Edelstahl) ein. Die Verbindung zum Betonteil erfolgt durch massive Anker.

Die speziellen Zargentaschen ermöglichen die problemlose Reinigung des Gewindeganges. Das Abnehmen bzw. Wechseln der Abdeckung funktioniert auf Dauer problemlos.

Massivstahlzarge

Bei BIRCO werden hochwertige 4 mm-Massivstahlzargen mit einer 70 µm starken Zinkbeschichtung (oder Zargen aus Edelstahl) eingesetzt. Die Verbindung zum Betonteil erfolgt durch speziell geformte Anker.

Die speziellen Zargentaschen ermöglichen die problemlose Reinigung des Gewindeganges. Das Abnehmen bzw. Wechseln der Abdeckung funktioniert auf Dauer problemlos.

Massivstahlzarge

Minderaggressive Medien

Mit den Rinnensystemen BIRCOprotect und BIRCOsolid können minderaggressive Medien gestaut und/oder sicher abgeleitet werden. Minderaggressive Flüssigkeiten können z.B. in Tankstellen oder LKW-Ladeflächen (wie Öle, Benzin, Diesel etc.) sowie in LAU-Anlagen auftreten.

Muffe

Eine Muffe ist ein Bauelement zur unterbrechungsfreien Verbindung z.B. zwischen Sinkkasten und Kanalisation.

Mulde

Eine Entwässerungsmulde ist eine begrünte Entwässerungseinrichtung zum Sammeln und eventuellen Fortleiten von Oberflächenwasser. Sie ist im Gegensatz zum Graben oder Versickerungsbecken flach ausgebildet. Das Oberflächenwasser kann mittels BIRCO-Rinnen oberflächennah in Mulden eingeleitet werden. Aufgrund der Versickerung durch die belebte Oberbodenschicht wird das Wasser dann der Grundwasserneubildung zugeführt.

Mulde

Mulde

Entwässerung in eine Mulde

Entwässerung in eine Mulde

Mögliche Systeme

Nach Eingabe der abgefragten Informationen erarbeitet Ihnen der Planungsassistent eine Aufstellung der möglichen Systeme aus der BIRCO-Produktpalette. Weitere Informationen zu den Systemen können Sie in der Maske als PDF-Datei downloaden.

BIRCOcontactdirect03 67 10 62 26

du lundi au jeudi de 8h30 à 17h00
le vendredi de 8h30 à 14h30

BIRCOsocial info@birco.de
  • facebook
  • twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Classes de sollicitation
  • À propos de BIRCO
  • Paramètres des cookies
  • Conditions générales de ventes
  • Sitemap
  • Mentions légales
  • Protection des données