Pays et langue
  • France (FR)
  • Deutschland (DE)
  • Belgique (BE)
  • Nederland (NL)
  • Danmark (DK)
  • Lëtzebuerg (LU)
  • Schweiz (CH)
  • Österreich (AT)
  • International
  • Langue
  • Recherche
  • Page d'accueil - caniveaux et rétention BIRCO
  • Caniveaux de drainage
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir petites dimensions
      • BIRCOsir Drainage des voies ferrées
      • BIRCOprofil
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOsir grandes dimensions
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOmax-i
      • BIRCOprotect
      • BIRCOsolid Caniveaux à grilles
      • BIRCOport
      • BIRCOchimie
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus
      • BIRCOslim®
      • BIRCOlight avec feuillures en acier
      • BIRCOlight avec feuillures en fonte
      • BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façades
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOcornières à fente
      • Caniveaux en acier BIRCOtopline®
      • BIRCOprofil
  • Drainage ponctuel
    • TP-Génie civil
      • BIRCOsir Drainage ponctuel
    • Protection des eaux souterraines
      • BIRCOchimie Drainage ponctuel
    • Urbanisme, paysagisme
      • BIRCOplus drainage ponctuel
      • BIRCOlight® Drainage ponctuel avec cadre en fonte
  • Gestion de l'eau
    • Traitement
      • BIRCOprime® evo
      • BIRCOprime®
      • BIRCOpur®
      • BIRCOhydropoint®
      • BIRCOhydroshark
    • Infiltration
      • BIRCOpur
    • Rétention
      • BIRCOmax-i
  • Canaux de distribution
    • Produits
      • BIRCOcanal passage de gaines
      • BIRCOcanal électro-mobilité
  • Design
    • Aperçu de la gamme Design
      • Aperçu de la gamme Design
      • BIRCOcolor
      • BIRCO Recouvrements fonte
      • Recouvrements en métal galvanisé BIRCO
      • Recouvrements en acier inoxydable BIRCO
    • Domaines d'application
      • Jardins/décors paysagers
      • Urbanisme/Agglomération
      • Fortes contraintes architecturales
      • Façades
      • Jardins terrasses/toitures plates
  • Gestion de projets
    • Gestion de projets
      • Aperçu de la Gestion de projets
      • Gestion des eaux pluviales
      • BIRCOqualité
      • Découpes, carottages et finitions
      • Spécificités des produits
      • BIRCOeasyclean
      • Revêtement Magnelis
      • BIRCOprojet
    • Tout sur la Gestion de projet
      • Les solutions type-I de BIRCO
      • Logistique
    • Domaines d'application
      • Projets de référence
  • Société
    • Société
      • A propos de BIRCO
      • Histoire et valeurs
      • Offres d'emploi
      • Succursales
    • Actualités
      • Conférences et salons
      • Communiqués de presse
    • Contact
      • Vos interlocuteurs
      • Formulaire de contact
  • Téléchargements
    • Téléchargements
      • Fiches techniques
      • Tarif public
      • Catalogues et brochures
      • Instructions de jointoiement
      • BIRCOeasyclean
      • Textes d'appel d'offres
      • Certificats
      • Déclarations de performances
    • Services
      • Service usinage, découpes, carottages
      • Manuels d'entretien
    • Instructions de pose
      • BIRCOsir
      • BIRCOmax-i® / BIRCOprime® / BIRCOprime® evo
      • BIRCOmassiv
      • BIRCOcanal
      • BIRCOlight® / BIRCOlight® triloc
      • BIRCOlight Drainage de façade
      • BIRCOslim®
      • BIRCOplus
      • BIRCOcornières à fente
      • BIRCOparksafe®
      • BIRCOtop
      • BIRCOprofil
      • BIRCOpur
      • BIRCOsed
      • BIRCOprotect
      • BIRCO Pfuhler Reachstacker
      • BIRCO Pfuhler Solidrain S
      • BIRCOchimie
  • Classes de sollicitation selon EN 1433
  • Trouver un interlocuteur
  • Contact
  1. Vous êtes ici:
    1. R

Raumfuge

Eine Fuge ist ein gewollter oder toleranzbedingter Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen oder Materialien. Raumfugen werden verwendet bei Betondecken im Straßenbau. Sie trennen die Betonplatten in ihrer ganzen Dicke. Ein breiter, vorgebildeter Fugenspalt ermöglicht eine Ausdehnung der Platten und verhindert das unkontrollierte Entstehen von Spannungsrissen. Beim Einbau von BIRCO-Rinnen in Betonflächen bzw. Stahlbetonkonstruktionen müssen zum Ausgleich auftretender Horizontalkräfte beidseitig verlaufende Raumfugen vorgesehen werden.

Regenspende

Die bei der Planung eines Entwässerungssystems anzusetzende Regenspende hängt von den Anforderungen an die Überflutungssicherheit und von den örtlichen Verhältnissen ab. Für die Dimensionierung eines Rinnenstranges wird in der Regel das 5-minütige Regenereignis 2-jähriger Häufigkeit angesetzt. Die Höhe dieses Bemessungsregens hängt sehr stark von den lokalen klimatischen und topographischen Faktoren ab. Die für ein Gebiet relevante Regenspende ist bei den örtlichen Bauämtern oder beim Deutschen Wetterdienst zu erfragen.

Regenwasser-Management

Die zunehmende Flächenversiegelung durch Siedlungs- und Verkehrsflächen hat zu einem schnellen Abfluss von Niederschlägen in die Kanalisation, Kläranlagen und Vorfluter geführt. Überschwemmungen durch überlastete Kanalsysteme bis hin zu Hochwasser-Katastrophen zeigen hierbei besonders dramatisch die Auswirkungen der fortschreitenden Flächenversiegelung. Gleichzeitig sinkt in vielen Regionen der Grundwasserspiegel bedenklich, da das Grundwasser durch die Versiegelung der natürlichen Geländeoberflächen nicht durch versickertes Regenwasser ergänzt wird.
Möglichkeiten für ein nachhaltiges ökologisches, aber auch ökonomisches Regenwasser-Management bieten die örtliche Regenwassernutzung, zentrale und dezentrale Versickerung sowie die Dachbegrünung. Generell sollte den Möglichkeiten einer Entsiegelung von Flächen der Vorzug gegeben werden. Aus Gestaltungs- oder Nutzungsgründen ist es jedoch nicht in allen Fällen möglich, Regenwasser direkt über entsiegelte Flächen zu versickern. Ein BIRCO-Schwerpunkt liegt daher auf der Problemlösung der Entwässerung von versiegelten Flächen.

Revisionsabdeckung

Abdeckung einer Revisionsöffnung im Rinnenstrang. Bei dem kombinierten Bordstein- und Entwässerungssystem BIRCObeany®block z.B. dient der Sinkkasten auch als Revisionsöffnung, hierfür ist eine leicht zu öffnende Revisionsabdeckung erhältlich.

Revisionsabdeckung

Revisionsöffnung

Revisionsöffnungen erlauben den Zugang zu versteckten oder verkleideten Installationen, wie z.B. BIRCOschlitzaufsätze. Revisionsöffnungen erleichtern somit die Wartung oder Reinigung der dahinter liegenden Installationen. Revisionsöffnungen sollten überall dort vorgesehen werden, wo es erforderlich werden kann, ansonsten versteckte Rohre (z.B. für Gas, Wasser, Abwasser), Strom- und Kommunikationsleitungen oder andere Bauteile wie z.B. Entwässerungsrinnen zu warten, zu reparieren oder zu reinigen, ohne die Verkleidung mechanisch zu zerstören.

Ringmutter

Beim Versetzen von BIRCOmassiv leisten die auf Stahlbolzen geschraubten Ringmuttern wertvolle Dienste. Das Rinnenelement kann so problemlos verlegt werden und passgenau in eine vorhandene Aussparung eingesetzt werden. Der Aushub wird somit reduziert und die Verlegeleistung gesteigert.

Ringmutter

Rinnenabschnitt

BIRCO bietet den Rinnenabschnitt als werkseigenen Service für jede Nennweite an. Es gibt den Rinnenabschnitt 90° sowie den Gehrungsschnitt nach Gradangabe. Bei Eckverbindungen sind zwei Gehrungsschnitte nötig. Die Rinnen werden inklusive Abdeckung geschnitten. Durch den sauberen Schnitt mit bearbeiteten Kanten werden Zeit und damit auch Kosten auf der Baustelle gespart.

Der Zuschnitt beinhaltet das Lackieren bwz. Verzinken der geschnittenen Zargenkanten und Abdeckungen. Bei Gitterrosten wird ein Endstück angeschweißt und verzinkt. So wird ein besserer Schutz gegen die Korrosion gewährleistet.

Rinnenstrang

Ein Rinnenstrang besteht aus mehreren aneinandergefügten Rinnenelementen, in der Regel mit den jeweiligen Rosten, Abdeckungen oder Aufsätzen.

Rohrstutzen

Der Rohrstutzen ist ein kurzes Stück Rohr z. B. an Sinkkästen, Behältern oder Tanks. An den werkseitig angebrachten Rohrstutzen können dann bauseits durch Schweißen oder durch Flanschverbindungen weiterführende Rohrleitungen oder Ausrüstungsteile angeschlossen werden. 

Rückstauvolumen

Im Havariefall können BIRCO Absperrsinkkästen (BIRCOdicht, BIRCOprotect und BIRCOsolid) manuell oder automatisch verschlossen werden. Dadurch können eventuelle verschmutzte Medien, wie z.B. Löschwasser, im angeschlossenem Rinnensystem gestaut werden, damit sie nicht ins Grundwasser oder in die Kanalisation gelangen. Gemessen wird der Wert in m³.

BIRCOcontactdirect03 67 10 62 26

du lundi au jeudi de 8h30 à 17h00
le vendredi de 8h30 à 14h30

BIRCOsocial info@birco.de
  • facebook
  • twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Classes de sollicitation
  • À propos de BIRCO
  • Paramètres des cookies
  • Conditions générales de ventes
  • Sitemap
  • Mentions légales
  • Protection des données